← Zurück zur Bibliothek

Grabmal der Vernichtung

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: grabmal-der-vernichtung · 256 Seiten

Seite 2 Abschnitte: 2

Inhalt

  • , USA. INHALTSVERZEICHNIS Dramatis Personae 4
  • Einleitung 5
  • Übersicht über die Geschichte 5
  • Das Abenteuer leiten 5
  • Das Abenteuer beginnen 8
  • Willkommen in Chult 11
  • : Nyanzaruhafen 15
  • Ankunft 16
  • Nebenquesten 16
  • Schauplätze in der Stadt 1
  • Bewohner der Stadt ...... , 24
  • Händlerprinzenvilla 27
  • Fraktionen und ihre Repräsentanten 29
  • Was man in der Stadt tun kann 30
  • : Das Land Chult 37
  • Die Expedition beginnt 37
  • Schauplätze in Chult 40
  • : Bewohner der Verbotenenen Stadt 91
  • Omu 91

Inhalt

  • , USA. INHALTSVERZEICHNIS Dramatis Personae 4
  • Einleitung 5
  • Übersicht über die Geschichte 5
  • Das Abenteuer leiten 5
  • Das Abenteuer beginnen 8
  • Willkommen in Chult 11
  • : Nyanzaruhafen 15
  • Ankunft 16
  • Nebenquesten 16
  • Schauplätze in der Stadt 1
  • Bewohner der Stadt ...... , 24
  • Händlerprinzenvilla 27
  • Fraktionen und ihre Repräsentanten 29
  • Was man in der Stadt tun kann 30
  • : Das Land Chult 37
  • Die Expedition beginnt 37
  • Schauplätze in Chult 40
  • : Bewohner der Verbotenenen Stadt 91
  • Omu 91
  • Schauplätze in der Stadt 95
  • Pläne der Yuan-ti 111
  • Hineingelangen 112
  • Schauplätze im Tempel 114
  • : Gruft der Neun Götter 125
  • Geschichte der Gruft 125
  • Die Gruft erkunden 126
  • Geister der Neun Tricksergötter 129
  • : Verfaulte Korridore 130
  • : Gewölbe der Täuschung 139
  • : Gewölbe der Reflexion 146
  • : Kammern der Schrecken 157
  • : Zahnräder des Hasses 168
  • : Wiege des Todesgottes 179
  • Abschluss 189
  • SPI ELETESTER Anhang A: Charakterhintergründe 191
  • Anhang B: Zufallsbegegnungen 193
  • Begegnungen in Nyanzaruhafen 193
  • Begegnungen in der Wildnis 193
  • Begegnungen in Omu 204
  • Anhang C: Entdeckungen 205
  • Flora und Fauna 205
  • Magische Gegenstände 206
  • Anhang D: Monster und NSC 209
  • Anhang E: Spielerhandouts 243
  • Anhang F: Tricksergötter von Omu 256
  • Spielwerte Acererak 209
  • Albinozwerg-Krieger 210
  • Aldani (Hummervolk) 210
  • Almiraj 211
  • Ankylosaurus-Zombie 240
  • Artus Cimber 212
  • Atropal 213
  • Bodak 214
  • Brontosaurus 214
  • Chwinga 215
  • Deinonychus 216
  • Dimetrodon 216
  • Dornenhund 217
  • Drachenbeute 217
  • Dreiblumenwedel 218
  • Eblis 219
  • Feuermolch-Hexenmeister von Imix 219
  • Feuermolch-Krieger 219
  • Fliegender Affe 220
  • Froschemoth 221
  • Gelber Moschuskriecher 221
  • Gelber Moschuszombie 222
  • Girallon 222
  • Girallon-Zombie 240
  • Grung 222
  • Grung-Elitekrieger 223
  • Grung-Wildling 224
  • Hadrosaurus 224
  • Jaculi 225
  • Kamadan 225
  • Kobold-Erfinder 226
  • Kobold-Schuppenzauberer 226
  • Liara Portyr 227
  • Menschenfängerpflanze 2
  • Mörderranke 228
  • Mwaxanare 228
  • Pflanzenpygmäe 229
  • Pflanzenpygmäen-Häuptling 230
  • Pteravolk 230
  • Quetzalcoatlus 230
  • Ras Nsi 232
  • Recke 233
  • Riesenschnappschildkröte 233
  • Riesensehreiter 233
  • Riesiger vierarmiger Gargyl 233
  • Schlegelschnecke 234
  • Schwarm von Fäulnismaden 235
  • Stegosaurus 235
  • Steinmoloch 235
  • Su-Monster 236
  • Tabaxijäger 236
  • Tabaxispielmann 237
  • Tyrannosaurus-Zombie 240
  • Velociraptor 237
  • Volothamp "Volo" Geddarm 237
  • Xandala 238
  • Yuan-ti-Brutwächter 238
  • Yuan-ti-Albtraumsprecherin 239
  • Zindar 239
  • Zombies 240
  • Zorbo 241

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 1–3
  • Abschnitt 2 Seiten 2–3