← Zurück zur Bibliothek

Aus dem Abyss

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: aus-dem-abyss · 257 Seiten

Seite 1 Abschnitt: 1

. . ' • " • AUS DEM ABYSS RAGE 0f DEMONS IMPRESSUM Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit zwischen Wizards of the Coast und Green Ronin Publishing. Mitglieder des Kreativteams von Green Ronin sind hier mit einem Sternchen markiert. Erfinder der Geschichte: Christopher Perkins, Adam Lee, Richard Whitters Berater für die Geschichte: R.A.

Salvatore, Troy Denning Haupt-Abenteuer-Designer: Steve Kenson* Weitere Designer: Cam Banks,* Walter Ciechanowski,* Alex Melchor,* Christopher Perkins, Chris Pramas,* Robert J.

Schwalb,* Matt Sernett, Rodney Thompson, Ray Winninger* Redaktionsleitung: Jeremy Crawford Redakteure: Scott Fitzgerald Gray, Christopher Perkins, Tom Cadorette* Zusätzliches Korrektorat: Peter Lee, Sean K Reynolds Herausgeber: Greg Bilsland D&D Haupt-Designer: Mike Mearls, Jeremy Crawford Art Directors: Hai Mangold,* Kate lrwin, Shauna Narciso Titelbild-Illustrator: Tyler Jacobson Weitere Illustratoren: Empty Room Studios, Sam Burley, Olga Drebas, Wayne England, llich Henriquez, David Hueso, William O'Connor, Claudia Pozas, Jasper Sandner, Craig Spearing, Bryan Syme, Carlos Nufiez de Castro Torres, Francis Tsai, Anthony Waters, Richard Whitters, Ben Wootten, Kieran Yanner Kartenzeichner: Jared Blando, Mike Schley Graphik: Emi Tanji Projektleitung: Neil Shinkle, John Hay Produktionsleitung: Cynda Callaway, Jefferson Dunlap, David Gershman Marke und Marketing: Nathan Stewart, Liz Schuh, Chris Lindsay, Shelly Mazzanoble, Hilary Ross, John Feil, Laura Tommervik, Greg Tito, Kirn Lundstrom, Trevor Kidd Spieltester: Robert Alaniz, Jay Anderson, Bill Benham, Stacy Bermes, Anthony Caroselli, Krupal Desai, Frank Foulis, Jason Fuller, Gregory L.

Harris, Justin Hicks, Yan Lacharite, Jonathan Longstaff, Matt Maranda, Shawn Merwin, Lou Michelli, Mike Mihalas, Karl Resch, Kyle Turner, Arthur Wright, Keoki Young VORWORT Damit ich in die richtige Stimmung komme, um eine Underdark-Geschichte zu erzählen, die in den Vergess- enen Reichen spielt, bin ich einen Schritt zurückgegangen und habe Exile von R.A. Salvatore gelesen, einer meiner liebsten Drizzt-Romane.

Dieser erzählt die Geschichte, wie die Dunkelelfen zum ersten Mal zur Welt an der Ober- fläche hinaufsteigen. Auf dem Weg trifft Drizzt auf seltsame Underdark-Charaktere, darunter ein Tiefengnom, der Hämmer statt Hände besitzt, ein Pech (eine kleine Erdkreatur), der in einen Hakenschrecken verwandelt wurde, und ein verrückter Magier mit einer Daerns flotten Festung. Nachdem ich das Buch noch einmal gelesen hatte, musste ich an Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln denken.

An diesem Punkt entschied ich, dass unsere Underdark-Geschichte von Lewis Carolls Werken inspiriert sein sollte. Wir würden das Underdark als ein wahnsin- nig-wundersames Reich schildern, in das unsere Helden hinabsteigen müssen. Zuerst brauchten wir einen Bösewicht, so geistesgestört wie die Herzkönigin. Lolth war eine offensichtliche Wahl, genau wie Zuggtmoy. Bei der Recherche über Letztere wurde ich an die fortlaufende Fehde der Dämonenkönigin Fungis mitJuiblex erinnert.

Da kam mir der Gedanke, dass wir so dreist sein könnten, eine Underdark-Geschichte zu erzählen, in der nicht nur ein Dämonenfürst vorkommt, sondern mehrere. Vielleicht sogar alle von ihnen. Wir wussten, dass unsere vor Dämonen wimmelnde Ges- chichte von zwei Drizzt-Romanen gerahmt werden sollte, also baten wir R.A. Salvatore, uns beim Entwerfen der Geschichte zu helfen.

Wir fragten auch Troy Denning an, einen weiteren unserer talentierten Autoren, sich uns anzuschließen, da er an einem Roman über Orcus schrieb. Aus diesen Gesprächen entstand die Rage of Demons Storyline, die wir den Leuten bei Green Ronin vorstellten. Callooh, callay! Sie erklärten sich bereit, mit uns an einem D&D-Abenteuer zusammenzuar- beiten - an diesem Buch, das du nun in deinen Händen hältst.

Viel Spaß damit, und mögen die Geschichten der erschütternden Heldentaten deiner Spieler so wundervoll und unvergesslich sein wie jeder großartige Roman! Disclaimer: Bevor du dich mit Dämonenfürsten abgibst, konsultiere bitte deinen Arzt. Trinke keinen Alkohol, wenn du dich einem Dämonenfürsten stellst; das kann die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Todes deutlich erhöhen.

Weitere Nebeneffekte von Dämonenfürsten können sein: Halluzinationen, Raserei, Völlerei, Gier, Wahnvorstellungen, Selbsttäuschung, tierische Triebe, Nihilismus, Hedonismus, Größenwahn, ein Messias-Komplex, Kannibalismus, multiple Persönlichkeiten und Selbstmordabsichten: Christopher Perkins Juni2015 ISBN: 978-l-9456-2551-0 Deutsche Erstauflage: 2021 GFDND73614-G AUF DEM TITELBILD Tyler Jacobson stellt hier Demogorgon dar, Fürst der Dämonen, wie er durch Menzoberranzan tobt, nachdem er von dem Drow-Erzmagus Gromph Baenre aus dem Abyss herausgerissen wurde.

Deutsche Ausgabe: Ulisses Spiele GmbH, Waldems Originaltitel: Out of the Abyss Redaktion: Mirko Bader Übersetzung: Lydia Rieß, Sabrina Dora, Larissa Freundt, Daniel Mayer Lektorat: Claudia Feld, Simon Burandt, Frauke Forster Layout: Susanne Majewski GALE FORCE NINE PRODUKTIONSTEAM: Projektleiter: Matthew Vaughan Projektteam: Chris Forgham, Emily Harwood, Alexander Weeks Produzent: John-Paul Brisigotti DUNGEONS & DRAGONS, D&D, Wizards of the Coast, Forgotten Real ms, the dragon ampersand, Out of the Abyss, Player's Handbook, Monster Manual, Dungeon Master's Guide, all other Wizards of the Coast product names, and their respective logos are trademarks ofWizards of the Coast in the USA and other countries.

All characters and their distinctive likenesses are property cf Wizards of the Coast. This material is protected under the copyright laws of the United States of America. Any reproduction or unauthorized use of the material or artwork contained herein is prohibited without the express written permission ofWizards of the Coast. Green Ronin Publishing

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 1–3