← Zurück zur Bibliothek

Dragonlance - Im Schatten der Drachenkönigin

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: dragonlance-im-schatten-der-drachenk-nigin · 226 Seiten

Seite 16 Abschnitt: 1

Vogel Bisonhörner Kupferspinne Blaues Unendlichkeitssymbol Weißer Kreis oder weiße Kugel Symbol Aufgeschlagenes Buch Feder Roter Kreis oder rote Kugel Schmiedehammer Greifenflügel Buntes Feuer Großer grüner oder goldener Baum Symbol Spirale aus fünf Drachen klauen Gelber Schädel Zerbrochene Handelswaage Kapuze mit roten Augen Schwarzer Kreis oder schwarze Kugel Stilisierter roter Kondor Schildkrötenpanzer KRIEG IN KRYNN SYMBOL VON PALADINE. •• SYMBOL VON GOTTERDES GUTEN SYMBOL VON f"iABBAKUK.

Die Götter des Guten bedeuten Heilung und Tröstung für die Sterblichen von Krynn. Sie stellen sich zwar den Versuchen der bösen Götter entgegen, die Welt zu beherrschen, doch sie trachten nicht nach der Auslöschung des Bösen oder seiner Götter. Ihr höchstes Ziel besteht vielmehr darin, die Entscheidungsfreiheit der Sterblichen zu sichern - im traurigen Wissen darum, dass die Sterblichen manchmal ruinöse Wege einschlagen.

PALADINE Paladine ist auch als Vater des Guten, Meister des Gesetzes, als Platindrache oder - in anderen Welten des Multiversum - als Bahamut bekannt. Er führt die Götter des Guten an und wacht über die Welt mit einem Auge auf Ordnung, Gerechtigkeit und Gnade. Dabei lehrt er, dass weise, gerechte Gesetze das Fundament einer funktionierenden Gesellschaft sind, und seine Kleriker helfen oft dabei, solche Gesetze zu erlassen und durchzusetzen.

Paladine erscheint manchmal in Gestalt von Fizban in Krynn, einem verwirrten alten Menschenmagier in verschlissenen Gewändern. 14 {j KRIEG IN KRYNN ' BRANCHALA Branchala, auch Bardenkönig genannt, ist der Gott von Musik, Poesie und der inneren Schönheit alles Lebendigen. Viele Elfen und Kender verehren ihn von allen Göttern am meisten. Beide Gruppen beten ihn als Champion des Lebens und Lachens an, der jene tröstet und aufmuntert, die auf ihn hören.

HABBAKUK Habbakuk, auch als Fischerkönig bekannt, wacht über das Leben der Tiere, den Ozean und das natürliche Gleichgewicht. Viele Seeleute, Bauern und Jäger verehren ihn. Seine heiligen Stätten sind oft mit dem Bildnis eines blauen Vogels oder eines Phönix in blauen Flammen gekennzeichnet. KIRI-JOLITH Kiri-Jolith ist der Gott des gerechten Kriegs. Er segnet alle, die im Namen des Guten kämpfen, und verachtet jene, die sich der Lust an Blutvergießen und Gemetzel hingeben.

Speziell die Ritter des Schwerts verehren ihn, ein solamnischer Ritterorden, der das Böse bekämpft, wo immer er es findet. 0 S vM BOL VON MAJERE Der strenge, unnahbare Majere ist der Gott der Meditation und Disziplin. Seine treuesten Anhänger sind Mönche. Sie ehren ihn mit stiller Kontemplation in abgeschiedenen Klöstern. Viele Waisen werden in den Klöstern Majeres aufgezogen. Sie werden oft selbst zu Mönchen. Wer das Kloster verlässt, trägt meist dennoch respektvoll den Nachnamen Majere.

MISHAKAL Mishakal ist die Göttin des Mitgefühls, der Heilung und Liebe. Viele Heiler und Wächter verehren sie. In der Geschichte hat sie häufig Helden auserwählt, um das Leid anderer zu stillen. Ihre Gläubigen bieten allen Heilung und Trost an - auch ihren Feinden. SOLINARI Solinari ist der Gott der guten Magie, Schutzherr der Magier der Hochzauberei vom Orden der Weißen Robe und anderer Magier des Guten. Seine Macht manifestiert sich durch den weißen Mond, den hellsten von Krynns drei Monden.

Mit seinen Verwandten Lunitari und Nuitari wacht er aus dem Himmel über Krynn und stärkt Magie, die hilft, heilt und schützt. 5YMBOLVON S OL INI\RI. 5YMBOLVON KRIEG IN KRYNN (";- 1$ / SYMBOL VON G1LEAN. •• GOTTERDER 5YMBOLVON CHISLEV. NEUTRALITÄT Die neutralen Götter von Krynn unterscheiden sich beträchtlich in ihren Motivationen und Methoden. Manche sind passiv und distanziert, verzeichnen die Taten der Sterblichen oder halten das Gleichgewicht zwischen Gesellschaften und Natur.

Andere greifen aktiv ein und bringen Elemente des Chaos und der Erneuerung in das Leben der Sterblichen. Anders als die Götter des Guten und des Bösen interessieren sich die neutralen Götter kaum für die Schicksalskämpfe der Sterblichen. GILEAN Als Gott des Wissens und nomineller Anführer der neutralen Götter verkörpert Gilean das Ideal der Neutralität. Er tritt zurück, um zu beobachten und aufzuzeichnen, was geschieht.

Gilean ist Hüter von Tobril, jenem Buch, welches das Wissen der Götter enthalten soll, wobei manche Abschnitte allein Gilean vorbehalten sind. Manche glauben, dass es sich beim Schreiber Astinus von Palanthas um Gilean in menschlicher Gestalt handelt. 16 ◊ KRIEG IN KRYNN • "' 5YM80L VON LUNITARI. CHISLEV Chislev ist der Gott der unberührten Natur. Er herrscht über die Rhythmen des Lebens fern aller menschlichen Taten. Er ist rätselhaft und scheu, beschützt seine Domäne jedoch energisch.

Tiere und Pflanzen betrachtet er als seine Kinder. Chislevs Anhänger sind oft Einsiedler, Druiden und andere, die die Natur verehren, ohne etwas dafür zu erwarten. LUNITARI Lunitari ist die Göttin der neutralen Magie und der Illusionen, Schutzherrin der Magier der Hochzauberei vom Orden der Roten Robe und anderer Magier des Neutralen. Mit ihren Verwandten Solinari und Nuitari wacht sie aus dem Himmel über die Leute von Krynn und wirkt ihre Macht durch den roten Mond, der ihren Namen trägt.

Sie erscheint in der Mythologie als Tricksergestalt und nutzt ihre meisterhafte Illusionskunst, um Götter und Helden

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 14–17