← Zurück zur Bibliothek

Baldur's Gate - Abstieg nach Avernus

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: baldur-s-gate-abstieg-nach-avernus · 256 Seiten

Seite 46 Abschnitte: 3

Weg des Löwen, der vom Küstenweg nach Westen abzweigt. Candlekeep steht Besuchern immer offen und rühmt sich einer der feinsten Bibliotheken in Faerfin. Die Mönche von Candlekeep bewahren außerdem die Vorhersagen von Alaundo dem Seher auf, einem einzigartigen Gelehrten, dessen Prophezeiungen sich über lange Jahre als korrekt er- wiesen haben. Nach dem Tod des Sehers wurde Candlekeep eine Oase sowohl für die Verehrung seiner Prophezeiungen als auch für die Ansammlung allen Wissens.

Wenn es ein Geheim- nis zu erfahren gilt, sind die Hinweise darauf wahrscheinlich in Candlekeep zu finden. Die Begegnungen in Candlekeep konzentrieren sich auf soziale Interaktion und Erkundung. Die folgenden Ereignisse entfalten sich hier: Die Charaktere kommen in Candlekeep an, wo der Eintritts- preis ein Buch ist - um genau zu sein, eines, das noch nicht in der Bibliothek der Mönche enthalten ist.

Die Charaktere treffen sich mit Sylvira Savikas, einer tieflingischen Weisen, die das Geheimnis zum Öffnen von Thavius Kreegs Höllischer Rätselkiste kennt. Sylvira rät den Charakteren, den Schild des Verborgenen Herrschers in ihrer Obhut zu lassen, doch Gargauth bringt überzeugende Argumente vor, den Schild mitzunehmen. Sylvira trifft Vorbereitungen, um die Charaktere nach Elturel zu schicken, und gibt ihnen eine unzuverlässige Karte von Avernus.

Reya Mantelmorn bietet an, mit den Charakteren zu gehen, während Falaster Fisk beschließt, zurückzubleiben. DER WEG DES LÖWEN Lies den folgenden Kasten vor, um den letzten Reisetag der Charaktere nach Candlekeep zu beschreiben: Während der letzten vier Tage ist das Wetter entlang des Küstenwegs immer schlechter geworden. Aus dunkle Wolken fällt schwerer Regen, bis die Straße vor Schlamm strotzt. Dennoch watet ihr weiter und passiert Karawanen freund- licher Händler auf dem Weg nach Norden.

Am Morgen des fünften Tags lässt der Regen nach, doch die dunklen Wolken bleiben. Vor euch seht ihr einen Pfad vo n der breiteren Straße abzweigen, der in Richtung des Meers führt. Ein Rabe thront ernst auf einem schiefen Pfosten, der zwei Schilder t rägt, die wie Arme nach Westen zeigen. Auf dem einen steht: ,,Der Weg des Löwen". Auf dem anderen steht: ,,Candlekeep". Charaktere, die sich entlang des Wegs des Löwen nach Westen aufmachen, treffen bis Nachmittag in Candlekeep ein.

Du kannst den Charakteren die Illustration von Candlekeep zeigen und ihnen den Anblick beschreiben, indem du Folgendes vorliest: Die Nachmittagssonne scheint durch die Wolken und be- leuchtet die grauen Mauern und bleichen Türme einer vom Zahn der Zeit gezeichneten Festung, die majestätisch auf einem felsigen Kap steht, welches das Meer überblickt. Der Pfad führt geradewegs zur Feste.

KAPITEL 1 J EINE GESCHICHTE AUS ZWEI STÄDTEN 45 CANDLEKEEPBETRETEN Während manche Besucher auf dem Luftweg nach Candlekeep reisen, kommen die meisten zu Fuß oder zu Pferd an. Lies den Spielern den folgenden Kasten vor, wenn die Charaktere am Torhaus ankommen: Am Torhaus werdet ihr von drei Mönchen in violetten Roben begrüßt: einem Menschen, einem Schildzwerg und einem Sonnenelf.

Um ihre Hälse hängen heilige Symbole von Deneir, Gott des Schreibens, dessen Symbol eine brennende Kerze über einem offenen Auge ist. ,.Willkommen in Candlekeep", sagt der E\fin Gemein- sprache . .,Ein Geschenk wird von jenen erwartet, die Einlass begehren. Ihr müsst ein Buch oder eine Schriftrolle spenden, welche sich noch nicht in den Archiven der Bibliothek be- findet. Bitte zeigt euer Geschenk zur Begutachtung vor." Alle drei Mönche sind neutral gute Priester des Deneir.

(Füge ihren Spielwerten nach Bedarf Volksmerkmale hinzu.) Die Mönche studieren jedes Buch oder jede Schriftrolle, die ihnen ausgehändigt wird. Dabei glühen die Heiligen Symbole um ihre Hälse schwach. Die Mönche werden freudig entweder Apocalypto (den in der Villa Vanthampur gefundenen, schwarz eingebundenen Folianten; siehe Bereich V13, S. 35), Falaster Fisks Buch calishitischer Rezepte oder ein Zauberbuch als Eintrittsgebühr für Candlekeep akzeptieren.

Ein solches Geschenk reicht aus, damit die ganze Gruppe die Bibliothek betreten kann. Falls ein Charakter ein anderes Buch oder eine andere Schriftrolle anbieten möchte, ent- scheidest du, oh die Mönche dies als Geschenk akzeptieren. Falls die Charaktere versuchen, nach Candlekeep hineinzu- schleichen oder sich ihren Weg hinein zu kämpfen, kommen die Verteidigungen der Festung zum Tragen, wie im Kasten ,.Verteidigungen von Candlekeep" beschrieben.

Sobald sie eingelassen wurden, können die Charaktere hingehen, wo sie wollen, und bleiben, so lange sie wünschen. Die äußersten Gebäude enthalten private Schlafsäle für die Mönche und öffentliche Unterkünfte für Gäste ebenso wie An- nehmlichkeiten, die man in einer autarken Siedlung erwarten würde (Badehäuser, Schneidereien, Kornspeicher, Gärten und so weiter) Candlekeep hat sogar eine Kneipe namens Der Herd.

DER HERD In Candlekeeps Kneipe können Gäste und Mönche die Gesell- schaft der anderen genießen und gut essen. Lies den folgenden Kasten vor, um den Herd zu beschreiben: Die Kneipe hat eine niedrige Decke, die von massiven hölzernen Querbalken gestützt wird, und schmale Fenster mit Fensterläden. Eine große Feuergrube in der Mitte des Raums wird von einem halben Dutzend Tischen und passenden Bänken umgeben. Dreißig Leute können hier jederzeit bequem essen. Der Herd hat immer

so lange sie wünschen. Die äußersten Gebäude enthalten private Schlafsäle für die Mönche und öffentliche Unterkünfte für Gäste ebenso wie An- nehmlichkeiten, die man in einer autarken Siedlung erwarten würde (Badehäuser, Schneidereien, Kornspeicher, Gärten und so weiter) Candlekeep hat sogar eine Kneipe namens Der Herd. DER HERD In Candlekeeps Kneipe können Gäste und Mönche die Gesell- schaft der anderen genießen und gut essen.

Lies den folgenden Kasten vor, um den Herd zu beschreiben: Die Kneipe hat eine niedrige Decke, die von massiven hölzernen Querbalken gestützt wird, und schmale Fenster mit Fensterläden. Eine große Feuergrube in der Mitte des Raums wird von einem halben Dutzend Tischen und passenden Bänken umgeben. Dreißig Leute können hier jederzeit bequem essen. Der Herd hat immer offen, und dem Feuer wird niemals gestattet, auszu- gehen.

Ein Dutzend Gäste sitzt tagsüber typischerweise in der Kneipe, zu Mittag und zum Abendessen sind es mehr. Wenn die Charaktere zum ersten Mal auftauchen, sticht ein Gast hervor: ein chaotisch guter Oger, der ein Stirnband der Intelligenz trägt. Er sitzt für sich in einer Ecke und liest ein Buch mit dem Titel Die Summe der Theologie von Sankt Vetheera, einer Dienerin des Oghma (Gott des Wissens). Vor ein paar Jahren war der Oger wie andere seiner Art - brutal und grausam.

Er traf einen Halbling-Abenteuer, der das KAPITEL 1 1 EINE GESCHICHTE AUS ZWEI STÄDTEN glänzende goldene Stirnband trug, und tötete den mickrigen Wicht. Als der Oger sich auf das Stirnband einstimmte, wuchs dieses, was ihm erlaubte, es aufzusetzen. Als Genie fühlte der Oger sich dazu genötigt, sich seine Fehler einzugestehen und ein besseres Leben zu suchen. Er nahm den Namen Der Kleine an, um den armen Halbling zu ehren, dessen Leben er so rüde verkürzt hatte.

Von der gehobenen Gesellschaft gemieden, kam Der Kleine mit der Hoffnung nach Candlekeep, so viel zu lernen, wie er kann. Er ist eine stille, aber beliebte Institution in der Festung, und die Mönche grüßen ihn stets freundlich und empfehlen ihm neue Bücher zum Lesen. SYLVIRA SAVIKAS Wenn die Charaktere bereit sind, können sie sich auf den Weg zum Hauptturm machen, einem hoch aufragenden Bau- werk, das Hunderte Mönche und Zauberer beherbergt, sowie Tausende Bücher und S chriftrollen.

Während sie durch den Hauptturm schlendern, halten hilfreiche Mönche an, um ihnen den Weg zu weisen. Falls Falaster Fisk bei der Gruppe ist, kennt er bereits den Weg zu Sylviras Laboratorium, das in einem der Türme von Candlekeep liegt. Lies Folgendes vor, wenn die Charaktere dort ankommen: Die Mauern dieses kreisrunden Turms werden hier und da von Bogenfenstern durchbrochen, die derzeit mit Fenster- läden verschlossen sind.

Bücherregale, angefüllt mit mystischen Bänden, stehen zwischen den Fenstern, während Tische mit Probengefäßen, alchemistischen Gerätschaften und anderem Krimskrams vollgestellt sind. In den Boden der Kammer ist ein großer, neunstrahliger Stern eingemeißelt. Eine Tieflingsfrau mittleren Alters, gekleidet in Magierroben, steht an einem der Fenster, vertieft in einen Dämmerzustand intensiven Nachdenkens.

Auf der Ecke eines Tischs neben ihr hockt ein spindeldürrer kleiner Dämon mit warzenübersäter grüner Haut, Glubschaugen, dünnen schwarzen Hörnern und einem peitschenartigen Schwanz. „Ich kann euch gar nicht sagen, wie erfreut ich bin, euch zu sehen", sagt die Frau. ,,Was habt Ihr mir mitgebracht?" Sylvira Savikas, eine rechtschaffen neutrale Tiefling-Erzmaga, ist eine von Candlekeeps führenden Gelehrten. Sie ist auf Wissen spezialisiert, das die Äußeren Ebenen betrifft.

Zu- sätzlich zu ihren anderen Fertigkeiten verfügt sie über Nachforschungen +13. Sie spricht Abyssisch, Celestisch, Drakonisch, Gemeinsprache, Infernalisch und Urtümlich. Ihre Quasiten-Vertraute]ezebel fügt ihrem Leben gerade das richtige Maß von Unfug und Chaos hinzu. Denke im un- wahrscheinlichen Fall, dass Sylvira in einen Kampf verwickelt wird, daran, dass Tieflinge Resistenz gegen Feuerschaden und Dunkelsicht bis zu einer Reichweite von 18 m haben.

Falls die Charaktere Thavius Kreegs Rätselkiste nicht bei sich haben, ist Sylvira enttäuscht, versucht aber, sich das nicht anmerken zu lassen. Falls sie ihr die Kiste präsentieren, greift sie sofort zu und studiert sie gründlich. Sie zeigt ein ähnliches VERTElDICiUNCiEN VON CANDLEKEEP Candlekeep anzugreifen wäre tollkühn. Obwohl die meisten Mönche einfache Gelehrte sind, sind ein paar von ihnen mächtige Zauberwirker.

Falls es zu Ärger kommt, gehen ein Erzmagus und 1W4 Magier dem auf der Stelle nach. Falls sie die Situation nicht schnell unter Kontrolle bekommen können, treffen zusätzliche 1W4 Erzmagier zur Unterstützung ein. Interesse am Schild des Verborgenen Herrschers (welchen sie „den Schild von Gargauth" nennt), vermeidet es aber, ihn zu berühren.

THAvru s UND DIE RÄTSELKISTE Sylvira hat über Thavius Kreeg und seine Höllische Rätsel- kiste Folgendes zu sagen: „Der Hohe Aufseher von Elturel war mir schon seit langem verdächtig.

Aber niemand wollte meine Bedenken hören, da Thavius Kreeg weithin als Held angesehen wurde, der seine Stadt vor einer Untotenplage errettete und somit der Heiligen Nation von Elturgard zum Aufstieg verhalf Er wurde als Retter bejubelt, und Thavius ließ alle Bürger von Elt urel einen Eid schwören - das Entschlossene Bekennt- nis

der Stelle nach. Falls sie die Situation nicht schnell unter Kontrolle bekommen können, treffen zusätzliche 1W4 Erzmagier zur Unterstützung ein. Interesse am Schild des Verborgenen Herrschers (welchen sie „den Schild von Gargauth" nennt), vermeidet es aber, ihn zu berühren. THAvru s UND DIE RÄTSELKISTE Sylvira hat über Thavius Kreeg und seine Höllische Rätsel- kiste Folgendes zu sagen: „Der Hohe Aufseher von Elturel war mir schon seit langem verdächtig.

Aber niemand wollte meine Bedenken hören, da Thavius Kreeg weithin als Held angesehen wurde, der seine Stadt vor einer Untotenplage errettete und somit der Heiligen Nation von Elturgard zum Aufstieg verhalf Er wurde als Retter bejubelt, und Thavius ließ alle Bürger von Elt urel einen Eid schwören - das Entschlossene Bekennt- nis -, welches sie dazu verpflichtet, die Nation Elturgard zu verteidigen. Ich habe ihn vor Jahren getroffen, und meine Instinkte sagten m ir, dass er ein Scharlatan war.

Hinterher entwickelte ich den Verdacht, dass er einen Pakt mit einem oder mehreren mächtigen Teufeln eingegangen war und das Entschlossene Bekenntnis dazu nutzte, ganz Elturel an seinen dunklen Pakt zu binden. Ich will meine Theorie beweisen, und ich glaube, dass der Beweis in der Rätselkiste eingeschlossen ist." Sylvira ist eine Expertin für magische Rätselkisten, da sie selbst einige davon hergestellt und verkauft hat.

Falls die Charaktere ihr die Höllische Rätselkiste aushändigen, untersucht sie diese, bittet Jezebel, ihr eine Flasche mit dunkler Flüssigkeit zu bringen, und gießt eine kleine Menge davon in die labyrinthartigen Vertiefungen, die in die Oberfläche der ](jste gearbeitet sind. Dann kippt sie die Kiste so, dass die Flüssigkeit in bestimmten Richtungen durch die labyrinthartigen Muster fließt- bis die Harneinlegearbeiten der Kiste aufspringen und sie auseinanderbricht.

In der Kiste befindet sich ein Stapel von neun mit Ketten ver- bundenen Platten, jede mit einer Kantenlänge von 7,50 cm, aus dunklem Eisen gegossen und mit eingeprägten infernalischen Runen.Jeder, der Infernalisch versteht, kann die Runen wie folgt übersetzen: Es sei allen gewahr gemacht, dass ich, Thavius Kreeg, Hoher Aufseher von Elturel, meiner Herrin, Zariel, Fürstin von Avernus, geschworen habe, die Vereinbarungen einzuhalten, die in diesem Eid enthalten sind.

Ich unterwerfe mich Zariel hiermit in allen Belangen und für alle Zeit. Ich werde Sie über alle Kreaturen stellen, lebendig und tot. Ich werde Ihr Zeit meines Lebens und darüber hinaus mit Furcht und Unterwürfigkeit gehorchen. Ich erkenne den Einsatz des Gerätes, das der Solare lnsidiator genannt wird, an, im Folgenden der Gefährte ge- nannt.

Kraft meines Amtes als Hoher Aufseher von Elturel und seinen Vasallenterritorien bestätige ich, dass alle lande, die unter dem Licht des Gefährten liegen, an Zariel fallen. Alle Personen, die durch einen Eid gebunden sind, Elturel zu ver- teidigen, werden ebenfalls als an Zariel gefallen angesehen.

Ich erkenne weiterhin an, dass dieser Einsatz fünfzig Jahre an- dauern wird, nach denen der Gefährte dorthin zurückkehren wird, woher er kam, und Elturel und seine eidgebundenen Verteidiger mit sich nehmen wird, falls dies Zariels Wille ist. All dies ist mein immerwährendes Gelöbnis. Falls Reya Mantelmorn bei der Gruppe ist, schmerzt sie diese Enthüllung so sehr, dass sie auf dem Boden zusammenbricht und um Elturel weint.

Durch das Entschlossene Bekenntnis an Elturel gebunden, fühlt sie die Verpflichtung, es wieder zurück- zubringen . .,Wenn Zariel meine Seele will", sagt Reya, .,darf sie gerne versuchen, sie sich zu holen." ÜARGAUTH UND DER SCHILD Sylvira hat über den Schild des Verborgenen Herrschers und den darin eingesperrten Teufel Folgendes zu sagen: „Dieser Schild ist ein Symbol des Triumphs des Guten über das Böse.

Blickt man auf solche Schönheit, kann man leicht die schreckliche Macht übersehen, die darin gebunden ist. Gargauth, so glaube ich, ist ihr Name, obwohl er sich selbst den Verborgenen Herrscher nennt. Er war ein Höllenschlu nd. teufel, der von Asmodeus gesandt wurde, um Sterbliche auf der Materiellen Ebene zu verderben, und dort häufte er eine solche Gefolgschaft an, dass sie jener der Götter gleichkam.

Auf diese Art wurde Gargauth zu einer Art Halbgott, und dass er Anbeter hatte, vergrößerte seine Macht exponentiell. Meine Güte, wie sind die Mächtigen gefallen! Dieser Schild hat die Macht, alles um ihn herum zu ver- derben. Die Familie Hhune aus Baldur's Gate verwahrte den Schild nun schon seit Jahren. Zweifellos werden sie ihn zurückhaben wolle n, aber dieser Schild sollte nirgendwohin gebracht werden, wo Tausende Sterbliche leben.

Er muss in einem extradimensionalen Raum weggesperrt werden, weg von korrumpierbaren Seelen." Falls die Charaktere darüber nachdenken, den Schild bei Sylvira zu lassen, kontaktiert Gargauth telepathisch den Charakter mit dem größten Einfluss auf die Gruppe und schlägt eine alternative Vorgehensweise vor: ] .,Bringt mich in die Neun Höllen, und ich schwöre, dass ich euch getreulich dienen werde, sowohl als Führer wie auch als Ratgeber." Gargauths Angebot ist ehrlich gemeint, denn der Unhold w ünscht sich unbedingt, dass der S child in die Neun Höllen gebracht wird.

Er glaubt (unzutreffenderweise), dass er dort fähig ist, dem

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 45–46
  • Abschnitt 2 Seiten 46–47
  • Abschnitt 3 Seiten 46–47