← Zurück zur Bibliothek

Die Wildnis jenseits des Hexenlichts

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: die-wildnis-jenseits-des-hexenlichts · 257 Seiten

Seite 104 Abschnitt: 1

aussuchen, die Spaß machen könnte. ZUFALLSBEGEGNUNGEN IN DRÜBEN W8 Begegnung Eulenbär und Streitwagen 2 Flimmerhunde 3 Gebutterter Campestri 4 Großvater Baum 5 jammerwochs Fährte 6 Pixies 7 Verdammte Dryade 8 Zentaur EULENBÄR U N D STREITWAGEN Die Charaktere begegnen einer gezähmten Eulenbärin, die vor einen baufälligen, elfischen Streitwagen gespannt wurde.

Sie flüchtete in den Wald, nachdem ihr elfischer Fahrer vomjammerwoch, der häufig in Zybilnas Palast verkehrt, vom Streitwagen gerissen wurde (siehe Kapitel 5). In die Schließe des Zaumzeugs ist ein Zweig jenes Baums graviert, nach dem die Bärin benannt wurde: Wacholder. Der Streitwagen ist groß genug für zwei mittelgroße Charaktere und deren Ausrüstung. Mit einem erfolgreichen SG-15-Weisheitswurf (Mit Tieren umgehen) kann ein Charakter Wacholder beruhigen und als Reittier verwenden.

Die Eulenbärin muss jeden Tag mit mindestens vier Kilogramm Fleisch gefüttert werden, um fügsam zu bleiben. Muss sie nur einen einzigen Tag ohne eine richtige Mahlzeit auskommen, wendet sich Wacholder gegen ihren neuen Besitzer und versucht, ihn zu fressen. FLIMMERHUNDE Die Charaktere entdecken 1 W6+2 Flimmerhunde 18 Meter vor sich. Charakteren mit einem passiven Weisheitswert (Wahrnehmung) von 13 oder mehr fällt auf, dass die Hunde um ein krude gegrabenes Loch im Boden herumstehen.

Die Charaktere müssen sich dem Loch auf 1,5 Meter nähern, um zu sehen, dass es sich um ein flaches Grab handelt, in dem sich der Leichnam eines toten Flimmerhundes auf einer Bahre aus Schilf befindet. Die Hunde heulen traurig, während sie feierlich Geschenke für ihren verstorbenen Gefährten niederlegen, damit er sich im Jenseits daran erfreuen kann.

Wird die Zeremonie nicht gestört, endet das Heulen und das Überreichen der Beigaben eine Minute später, woraufhin die Flimmerhunde das Loch mit loser Erde füllen und so den toten Hund begraben. Danach springen die trauernden Hunde davon. KAPITEl_ 3 ! DRÜBEN 103 Die Flimmerhunde halten nichts von Unterbrechungen, doch Charaktere, die sich respektvoll nähern, können nach der Zeremonie mit ihnen sprechen, sofern sie die Sprache der Hunde beherrschen.

Die Flimmerhunde verraten, dass ihr Gefährte getötet wurde, als er Drummeldräu und dessen Umgebung auskundschaftete. Charakteren, die auf dem Weg zum Unterschlupf der Vettel sind, raten sie zur Vorsicht. Die Flimmerhunde können die folgenden Informationen über die Vettel und deren Versteck preisgeben: Neben Drummeldräu gibt es einen Goblin-Markt, auf dem alle möglichen Süßigkeiten verkauft werden.

• Die in Oma Nachtschattens Garten gepflanzten Vogelscheu- chen schreien laut, wenn sie Eindringlinge entdecken. Oma Nachtschatten benutzt Aufziehspatzen, um mit ihren bösen Schwestern zu kommunizieren. GEBUTTERTER CAMPESTRI Die Charaktere stoßen im Wald auf ein Lagerfeuer. Über den Flammen blubbert ein Wasserkessel, und auf einem Felsen in der Nähe steht eine Bratpfanne mit geschmolzener Butter. Ein einzelner Campestri (siehe Anhang C) singt fröhlich, während er seine Kappe in die Butter taucht.

Auf Nachfrage sagt der Campestri, sein Freund Kro'ah habe ihn gebeten, sich mit geschmolzener Butter einzureiben, und ihm vor dem Abendessen ein heißes Bad versprochen. Kro'ah sammelt gerade Feuerholz, sollte aber bald zurück sein! Es braucht einen erfolgreichen SG-15-Charismawurf (Überzeugung), damit der Campestri den Lagerplatz verlässt. 1W4+2 Minuten später kommt der Goblin Kro'ah (chaotisch neutral) zurück, um zu Abend zu essen.

Neben einem Armvoll Brennholz hat der Goblin auch eine Entdeckerausrüstung. Obschon für Kro'ah das Leben der Campestri nichts zählt und er sie köstlich findet, wird er sich nicht mit einer Gruppe gut bewaffneter Abenteurer anlegen. Lassen die Charaktere ihn in Ruhe, gibt er ihnen einige nützliche Informationen: , In Drummeldräu gibt es einen Markt, auf dem alle möglichen Arten von Süßigkeiten verkauft werden.

(Kro'ah bietet jedem Charakter als Beweis eine Zuckerstange an.) Der Markt wird von einem Goblin beaufsichtigt, dessen Kopf ein Liebesapfel ist. Oma Nachtschatten lässt Kinder in ihrer Spielzeugwerk- statt arbeiten. Aus dem Rücken der Vettel ragt ein großer Schlüssel, fast so als wäre sie selbst ein großes Aufziehspielzeug. GROSSVATER BAUM Die Charaktere treffen auf folgende Szene: Eine riesige, knorrige Eiche kommt in Sicht.

Im Gegen- satz zu anderen Eichen im Wald sieht dieser Baum krank aus und hat goldbraune Blätter. Ein dicker Teppich aus totem Laub umgibt ihn, und zwischen den Blättern liegen drei rostige Sicheln. Neben jeder dieser Waffen steht eine meckernde Ziege. Acht winzige Häuschen aus geflochtenen Zweigen schmiegen sich zwischen die Äste des Baumes. Eichhörnchen flitzen nervös zwischen diesen kleinen Behausungen umher.

Durch die Anwesenheit der bösen Vettel stirbt der Baum: Ihn hat einfach der Lebenswille verlassen. Der Baum beherbergt vierundzwanzig Pixies, die alle unsichtbar sind, wenn die Charaktere zum ersten Mal hier ankommen. Die Pixies teilen sich ihre Zweighäuser mit drei Eichhörnchenfamilien. Vor weniger als einer Stunde kamen drei Rotkappen aus dem Wald und fingen an, Steine auf die Pixiehäuser zu werfen und zu versuchen, sie aus reiner Boshaftigkeit zu zerstören.

Die Pixies revanchierten sich, indem sie die Rotkappen in Ziegen verwandelten. Sobald der Zauber Verwandlung in etwa zehn Minuten abklingt, haben die Pixies vor, die Rotkappen erneut zu verwandeln, sofern sie nicht sofort verschwinden. Die Pixies sind den Umgang

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 103–106