oder Hafensteuer (normalerweise 1 Drache pro Haushalt) wird erhoben, um notwenige Bezah- lungen oder Erweiterungen zu bezahlen. Eine Lanzensteuer wird dazu genutzt, um Söldner zu zahlen, die angeworben werden, wenn es nötig ist (normalerweise eine Scherbe pro Zehntag für jeden Haushalt, bis der Fürst die Steuer aufhebi).
MÜNZEN VON WATERDEEP BiLoeR DER MÜNZEN DER STADT, NICHT MABSTABSGETREU FEDER KuprErMÜNZE, UNGEFÄHR so GROß wie eın DAUMENNAGEL (1 Feoer = 1 KuprERMÜNZE) SCHERBE SıLBerRMÜNZE, etwas KLEINER ALS DIE Feen (1 ScHense = 10 Federn) TAOL MessınGMÜNZE, UNGEFÄHR 5 CM DURCHMESSER, MIT EINEM Loch, Das GROR GENUG FÜR Eine Feoer ıst (1 Taoı = 200 Fevern) DRACHE GoLOMÜNZE, UNGEFÄHR EINEINHALB MAL so GROß wie eine FEoeR (1 DRACHE = 100 Federn) SONNE PLATINMÜNZE, DOPPELT so 6ROß wıE eine Fever (1 Sonne = 1000 Federn) ERNTEMOND PLATIN-SICHELMOND MIT ELEKTRUMINTARSIEN, UNGEFÄHR 7,5 CM LANG, mir EINEM Loch, DAS GROß GENUG FÜR EINE FEDER ıst (\ ERNTEMOND = 5000 Feoern) KAPITEL 9 | VOLOS WATERDEEP-LEITFADEN HERUMKOMMEN Zu Fuß zu gehen ist die beste Methode, um die Stadt und ihre Pracht zu erleben.
Aber wenn ihr mit eurem eigenen Fort- bewegungsmittel kommt, das Wetter unschön ist oder ein anderer Grund euch dazu treibt, die Straßen zu verwenden, sind das einige Fakten, die ihr wissen solltet. VERKEHR UND REISEN Waterdeep ist eine Stadt voller breiter Prachtstraßen mit einer hohen Verkehrsdichte.
Den ganzen Tag und bis tief in die Nacht rast ein verwirrendes Chaos aus Wägen, Karren, Reitern auf Pferden und Ponys, Kutschen, Pferdewägen, Mietskutschen und Waterdeeps typischen, hoch aufragenden Pferdetrams (weiter unten besprochen) durch die Haupt- straßen der Stadt.
Glücklicherweise sind die meisten Straßen von gepflasterten Gehwegen flankiert, die Fußgängern viel Platz bieten, und die breitesten Straßen verfügen über erhöhte Stege, die es einer Person erlauben, aus dem Chaos zu treten und zu warten, bis der Verkehr vorübergeht. Der jahrhundertealte Aufbau der Stadt bestimmt ihre Verkehrsmuster. Waterdeep liegt auf einem Plateau, das an einen langgezogenen Berg angrenzt, der es weitgehend vom Meer abschirmt.
Im südlichen Drittel der Stadt, wo das Land zum Hafenbecken abfällt, sind die Hochstraße und der Weg des Drachen die wichtigsten Straßen, die von Süden nach Norden führen. Sie stoßen am Wegtreff nahe des Südtors auf- einander und im Herzen des Handelsbezirks, wo die Stadt am schmalsten ist — begrenzt von Burg Waterdeep, hoch auf einem Ausläufer des Berges, und den Mauern der Stadt der Toten.
Die vereinte Prachtstraße teilt sich dann im Norden in zwei Straßenzüge auf: die Hochstraße und nach Westen hin der Waterdeep-Weg, der zum Palast von Waterdeep führt (nicht zu verwechseln mit Burg Waterdeep, die an seinem Wegrand liegt). In der Mitte der Stadt befinden sich sechs Pracht- straßen nördlich des Waterdeep-Wegs, wo sie auf die Straße treffen, die den Markt umschließt. Auf der anderen Seite des Markts gehen fünf Prachtstraßen weiter nach Norden ab.
Die bereits erwähnten Prachtstraßen bilden zusammen mit der Straße des Singenden Delfins im Seebezirk die Haupt- verkehrswege der Stadt. Droschken und Pferdetrams findet man vor allem auf diesen Straßen und der Verkehr ist hier am hektischsten. Die meisten anderen Straßen in der Stadt führen von Osten nach Westen, sind jedoch unabhängig davon deut- lich weniger stark frequentiert und dadurch sicherer.
STRASSENSCHILDER Dank der Gilde der Schreiber, Sekretäre und Beamten hat Waterdeep den bemerkenswerten Brauch, die Straßen und sogar viele Gassen und Höfe zu beschildern. Die Methode der Beschriftung schwankt von Nachbarschaft zu Nachbar- schaft (beispielsweise Messingplatten, Steingravuren und mit Schablonen bemalte Holzschilder), aber die Straßen- namen sind normalerweise an den Ecken von Gebäuden an Kreuzungen angegeben, gute dreieinhalb Meter über dem Boden.
Der Name der Straße, auf der man reist, ist leicht zu erkennen, während der Name der kreuzenden Straße um die Ecke angebracht ist. Wirklich genial! LANDMARKEN Der stolze Berg Waterdeep fungiert als nützliche Landmarke zur allgemeinen Orientierung. Er erhebt sich steil über der Stadt im Westen und seine Hänge führen nach unten ins Meer. Ein Ausläufer des Bergs führt ins Inland und auf dem öst- lichsten Punkt dieses Ausläufers ist Burg Waterdeep errichtet.
Wenn man diese Landmarken sehen kann, ist es relativ leicht, sich zu orientieren. Der Berggipfel ragt über dem südlichen Drittel der Stadt nahe dem Hafen im Süden auf. Die Stadt der Toten liegt gegenüber des Nordkamms von Berg Waterdeep, der nach unten zum Feld des Triumphs führt, dem großen Kolosseum der Stadt. Eine von Waterdeeps gewaltigen wandelnden Statuen, die sich nach der Zauberpest in einem unbeweglichen Zustand be- findet, bietet eine weitere Möglichkeit, sich lokal zu orientieren.
Der Ehrenwerte Ritter ist neun Stockwerke hoch, zweimal so hoch wie jedes angrenzende Gebäude, und hält Wache zwischen der Schneckenstraße und dem Weg des Drachen. Da er sich nahe einem Platze befindet, an dem sich vier Bezirke treffen, kann man anhand seiner Position den eigenen Stand- ort bestimmen. Ist er südlich und westlich von eurer Position, seid ihr im Handelsbezirk. Norden und Westen? Im
Stadt nahe dem Hafen im Süden auf. Die Stadt der Toten liegt gegenüber des Nordkamms von Berg Waterdeep, der nach unten zum Feld des Triumphs führt, dem großen Kolosseum der Stadt. Eine von Waterdeeps gewaltigen wandelnden Statuen, die sich nach der Zauberpest in einem unbeweglichen Zustand be- findet, bietet eine weitere Möglichkeit, sich lokal zu orientieren.
Der Ehrenwerte Ritter ist neun Stockwerke hoch, zweimal so hoch wie jedes angrenzende Gebäude, und hält Wache zwischen der Schneckenstraße und dem Weg des Drachen. Da er sich nahe einem Platze befindet, an dem sich vier Bezirke treffen, kann man anhand seiner Position den eigenen Stand- ort bestimmen. Ist er südlich und westlich von eurer Position, seid ihr im Handelsbezirk. Norden und Westen? Im Südbezirk. Südlich und östlich? Im Schlossbezirk. Nördlich und östlich? Ihr seid im Hafenbezirk.
VERKEHRSWARTE Während der Stoßzeiten und in den verkehrsbedingt ver- stopften Bereichen wie der großen ovalen Straße um den Markt sieht man manchmal Mitglieder der Stadtwache, die als Verkehrswarte dienen. Verkehrswarte geben Signale mit kleinen, blauen Handflaggen, wenn der Verkehr weitergehen soll, und mit gelben Flaggen, wenn der Verkehr anhalten soll Ein Verkehrswart bläst oft eine Pfeife. Wenn man sie hört, sollte man zum Wart blicken, um zu sehen, ob man ein Signal erhält.
Beachtet man es nicht, kann das zu einem Unfall führen, aber auch zu einer Verhaftung. PFERDETRAMS Diese hoch aufragenden Fahrzeuge sind, soweit ich weiß, einzigartig in Waterdeep. Sie wurden im letzten Jahrhundert von Exilanten aus Lantan erfunden. Pferdetrams sind lange, mit Glas eingefasste Kutschen mit Bänken zum Sitzen und zusätzlichen offenen Bänken auf dem Dach. Der Fahrer sitzt auf Höhe der Dachsitze, um den Verkehr zu überblicken und Augenkontakt mit anderen Tramfahrern aufzunehmen.
Man kann in diese Fahrzeuge über ein Trittbrett im hinteren Be- reich einsteigen, wenn sie anhalten oder langsam genug dafür fahren. Eine Person, die das Beförderungsgeld einsammelt, hält sich im hinteren Bereich der unteren Sitzbänke auf und nimmt die Münzen entgegen (normalerweise zwischen zwei und vier Federn). Man kann im Inneren des Fahrzeugs sitzen oder die Wendeltreppe hinten nutzen, um auf die Oberseite des Fahr- zeugs zu gelangen.
Die meisten Pfedetrams fahren auf den Nord-Süd-Hauptstraßen, doch einige umkreisen den Markt, und einige wenige findet man auf den kleineren Ost-West- Straßen in raueren Gebieten. Seid gewarnt, dass in Zeiten, wenn der Bedarf nach Pferdetrams hoch ist, wie zum Beispiel bei Regen oder Schnee, oder auf Fahrten nach einer Ver- anstaltung auf dem Feld des Triumphs, die Straßen ziemlich überfüllt sein werden und Taschendiebe ihr Unwesen treiben.
DROSCHKEN Wenn man komfortabel reisen und Herr seines Ziels sein möchte, solltet ihr einfach kräftig winken und den Fahrer einer Droschke herbeirufen, der keinen Passagier befördert. Diese attraktiven, mit zwei Rädern ausgestatteten schwarzen Kutschen nehmen bequem zwei Reisende auf (vielleicht vier, wenn ihr wirklich schlank und gut miteinander vertraut seid), die mit Blick auf die Straße vor ihnen reisen.
Der Fahrer der Droschke sitzt hinten auf der Kutsche leicht erhöht und lenkt die Pferde mithilfe langer Zügel und einer kurzen Peitsche. Die Beförderungsgebühr muss ausgehandelt und vor der Fahrt bezahlt werden, aber nur selten ist der Preis höher als ein halbes Dutzend Scherben. DER UNBEEINDRUCKBARE WATERDEEPER Einwohner der Prächtigen Stadt sind berüchtigt dafür, nur sehr langsam zornig zu werden.
Ein Waterdeeper spricht zur Warnung klar seine Gefühle aus, sodass ei freundlichem Ton gesprochenes „Ich finde das nicht amüsant, mein Freund‘, dem wirklichen Zorn vorangeht. Einige Besucher missdeuten solches Verhalten als Feigheit oder Ignoranz („Er war zu dumm, um zu bemerken, dass ich ihn beleidigt habel“). Für jene, die nach solchen Fehleinschätzungen handeln, bestehen die Ergebnisse oft aus Überraschung und Bedauern.
Die meisten Waterdeeper zeigen nur langsam Furcht, wenn es nicht um Magie oder Monster geht. Ein prahlender Krieger, der sie bedroht, wird vermutlich ruhig angestarrt, vielleicht sogar mit einem spöttischen Grinsen. „Die einzigen Sterb- lichen, die ein Waterdeeper fürchtet, sind einige verrückte Magier und die Fürsten“, sagt Durnan oft zu jenen, die von der Gelassenheit der Stammkunden des Klaffenden Portals bezüg- lich des offenen Eingangs in den Undermountain mitten unter ihnen überrascht sind.
„Und nur dann, wenn sie den Zorn be- sagter Personen auf sich gezogen haben.“ — - KUTSCHE Wer wohlhabend ist oder während eines Ausflugs exquisit reisen möchte, kann einen Fiaker mieten, von denen viele so edel ausgestattet sind wie die Kutschen des Adels. Bis zu acht Personen können hier luxuriös reisen. Preise und Dienste variieren, aber man mietet normalerweise die Kutsche, die Dienste des Fahrers und alle zugehörigen Diener oder Wachen für einen vollen Tag an.
REISEN IM WINTER Die Bewohner von Waterdeep bleiben in den kälteren Monaten oft zuhause, besonders wenn es regnet oder schneit. Der Fluss des Handels und der Reisenden kommt im Winter fast zum Erliegen, und in der Folge nimmt auch der Verkehr ab und Pferdetrams und Droschken tauchen seltener im Straßenbild auf. Glücklicherweise arbeitet die Gemeinschaft der Fuhrleute