← Zurück zur Bibliothek

Fürsten der Apokalypse

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: f-rsten-der-apokalypse · 256 Seiten

Seite 27 Abschnitte: 2

sind auch dafür bekannt, Trunkenbolde an ihren Gürteln an die Fleischerhaken zu hängen, während diese ausnüchtern. Wichtige NSC. Harburk und seine Verwalter sind mit di~ geschäftigsten Leute in Rotlärche, da sie nicht nur in Schichten dafür sorgen, den Frieden zu wahren, sondern zusätzlich in der Metzgerei tätig sind. Harburk ist dafür bekannt, Nickerchen zu machen, statt die Nächte durchzuschlafen.

Harburk hat noch nicht wirklich herausgefunden, dass er es mit vier Elementarkulten direkt vor seiner Haustür zu tun hat. Er weiß, dass es böse, im geheimen agierende Gruppierungen in den Sumberhügeln gibt - die Gerüchte können nicht alle falsch sein - jedoch ist er sich nicht sicher, mit was genau er es zu tun hat. Abenteurer, die dort Untersuchungen anstellen könnten, wo er es nicht wagt, wären ein Geschenk der Götter. Probleme in Rotlärche.

Harburk hat Geschichten über Banditenüberfälle an der Steinhügelstraße südlich des Städtchens gehört, und er weiß von mehreren möglichen Unter- schlüpfen. Er hat nicht die Zeit, durch die Gegend zu wandern und, wie er es empfindet, wilden Gerüchten nachzujagen, aber er gibt willigen neuen Abenteurern gerne die Weg- beschreibungen zu der einen oder anderen möglichen Stelle. Siehe die Begegnung „Bären und Bögen" in Kapitel 6. 12.

DORNENS FEINER STEIN Dieses schmucklose, quadratische Gebäude ist immer vom grau-weißen Schleier des Steinstaubs umhüllt. Es handelt sich um das Geschäftsbüro des geschäftigen Dornen-Steinbruchs, der von Elak Dornen (männlicher tethyrianischer menschlicher Adeliger) geleitet wird. Im Büro sind Stücke polierter Steine sowie „rohe" Proben aus dem Steinbruch ausgestellt.

Aufzeichnungen von Bestellungen und Schriftrollen alter Arbeitsverträge sind fein säuberlich in einem Kabinett hinter einer hölzernen Theke einsortiert. Dornen ist ein strenger Herr seiner etwa zwanzig Arbeiter, und er besteht auf einer sorg- fältigen Buchführung. Wichtige NSC. Die Glaubenden haben keinen offiziellen Anführer, aber wenn sie einen hätten, wäre es Dornen.

Er ist ein langjähriges Mitglied, und seine Stimme ist ausschlaggebend dafür, wer in die Geheimgesellschaft eingeführt wird und wie sie ihren gemeinsamen Einfluss zum Lenken der Angelegen- heiten in Rotlärche einsetzen. Er ist ein ernster, unflexibler Mensch, und er genießt die Macht, wenn andere Glaubende sich seinem Willen beugen müssen. Probleme in Rotlärche. Dornan ist ein eifriger Bekehrter und Anhänger der Lehren Larrakhs, eines Priesters der Schwarzen Erde.

Er sieht den Tag kommen, an dem er und die anderen Glaubenden offen die Macht übernehmen. Wenn er von neugierigen Abenteurern gestört wird, erzählt Dorn an ihnen, dass er eine Geschichte über einen verlorenen Schatz und einen mysteriösen Bösewicht gehört habe, der in der Tröpfelsteinhöhle lauern soll (siehe die Begegnung „Blutiger Schatz" in Kapitel 6). 13.

ElSENKOPF-RÜSTZEUG Vor drei Jahren entschloss sich Feng Eisenkopf, ehemals Miet- schwert und Karawanenwächter, in Rotlärche niederzulassen und einen Laden für sowohl neue als auch gebrauchte Waffen und Rüstungen zu eröffnen.

Nach einer langen Karriere, in der er Karawanen und Handelskolonnen vom einen Ende des Nordens zum anderen begleitete und beschützte, erkannte Eisenkopf (männlicher halb-orkischer Veteran), dass man Geld damit machen kann, Mietwächter und Söldner mit ordentlicher, erschwinglicher Ausrüstung zu versorgen. Wichtige NSC. Eisenkopf ist ein überraschend leutseliger Halb-Ork.

Er hat ein wenig Geschick beim Reparieren von Waffen und Rüstungen, und manchmal setzt er Ausrüstung für den Weiterverkauf instand. Sein wahres Talent liegt in seinem wachen Blick für außergewöhnliche Waffen und Rüstungen, die hartem Gebrauch und schlechtem Wetter widerstehen können. Frag ihn, welche seiner Kriegsäxte die beste sei, und Eisenkopf wird dir eine ehrliche (und präzise) Antwort liefern.

Er ist kein sehr guter Geschäftsmann und kann kaum seine Kosten decken, was ihn aber nicht weiter zu stören scheint. 14. MHANDYVVERS GEFLÜGEL Dieser Holzbau ist über Jahre wild in alle Richtungen gewachsen, mit einstöckigen Flügeln und Anbauten, die unsauber überall angebaut wurden. Das Innere sieht aus wie eine Scheune oder ein Dachboden, mit freistehenden Balken und Pfeilern.

Die meisten der krummen Flure und Hallen sind mit Hühnerställen gefüllt, durch die nur ein kleiner Pfad zum hinteren Teil des Gebäudes führt, in dem die Mhandyvvers leben. Ihre Räume sind von den Hühnerställen durch einen Arbeitsraum getrennt, in dem Schlachtbänke und zentral ein Herd stehen. Mhandyvvers Betrieb ist der weniger beeindruckende der beiden örtlichen Geflügelhändler, jedoch beliebt bei den Rotlärchern.

Die freundliche alte Minthra „Minny" Mhandyvver (weibliche tethyrianische menschliche Gemeine) und ihre drei erwachsenen Kinder verkaufen Hühner aller Art: lebend, gegrillt, in Öl konserviert, dazu eingelegte Hühner- lebern und sowohl frische als auch eingelegte Eier. Wichtige NSC. Minny hat das Auftreten einer freund- lichen, alten Greisin, ist jedoch gewitzter, als sie aussieht.

Unter anderem weiß sie, dass eine Gruppe der Stadtältesten (darunter Elak Dornen, Ilmeth Waelvur und Albaeri Mellikho) einem geheimen „Verein" angehören und viele der Fäden im Hintergrund des Städtchens ziehen. Sie denkt, dass die Glaubenden harmlos sind, aber teilt Abenteurern, die ihr Ver- trauen gewinnen können, alles mit, was sie weiß. Probleme in Rotlärche. Vor kurzem hatte Minnys abenteuerlustige Enkeltochter Pell eine furchterregende Begegnung mit einem „Geist" in der Nähe eines lange

„Minny" Mhandyvver (weibliche tethyrianische menschliche Gemeine) und ihre drei erwachsenen Kinder verkaufen Hühner aller Art: lebend, gegrillt, in Öl konserviert, dazu eingelegte Hühner- lebern und sowohl frische als auch eingelegte Eier. Wichtige NSC. Minny hat das Auftreten einer freund- lichen, alten Greisin, ist jedoch gewitzter, als sie aussieht.

Unter anderem weiß sie, dass eine Gruppe der Stadtältesten (darunter Elak Dornen, Ilmeth Waelvur und Albaeri Mellikho) einem geheimen „Verein" angehören und viele der Fäden im Hintergrund des Städtchens ziehen. Sie denkt, dass die Glaubenden harmlos sind, aber teilt Abenteurern, die ihr Ver- trauen gewinnen können, alles mit, was sie weiß. Probleme in Rotlärche.

Vor kurzem hatte Minnys abenteuerlustige Enkeltochter Pell eine furchterregende Begegnung mit einem „Geist" in der Nähe eines lange ver- gessenen Grabmals etwas außerhalb des Städtchens. Minny hat dem Mädchen befohlen, sich von dort fernzuhalten. Dennoch wundert sie sich, was Pell gesehen hat, und sie denkt, jemand sollte „sicherstellen, dass es sicher dort ist." Die Beschreibungen von Pell geben einen Hinweis auf die Begegnung „Geistergrab" in Kapitel 6. 15.

BEI HAELEEYA Haeleeya Hanadroum (weibliche tethyrianische menschliche Gemeine), die ursprünglich aus Amn stammt, betreibt ein Badehaus und einen Kleiderladen in ihrem großen, gut aus- gestatteten Haus. Große Töpfe, bepflanzt mit aromatischen Kräutern und Blumen, flankieren den Eingang, und die Fenster sind mit gefüllten Blumenkästen geschmückt.

Der auf- geräumte Innenraum dient als Kleidermacherwerkstatt und Anproberaum.Jenseits einer doppelflügligen Tür befinden sich Badezimmer, die einen wohltuenden Geruch und warme Feuchtigkeit verströmen. Anders als Tarnlars Laden die Straße runter bedient Haenleeya fast ausschließlich örtliche Frauen, die Kleidung für besondere Anlässe suchen; sie schneidert nur sehr wenig Kleidung für Männer.

Das Badehaus hat regelmäßige Kund- schaft, da viele der älteren Frauen von Rotlärche es regelmäßig Besuchen, um Klatsch und Tratsch auszutauschen. Wichtige NSC. Haeleeya bekommt das Gerede in den Bädern mit, behält es aber für sich, es sei denn, sie wird von einen Angehörigen der Smaragdenklave gefragt. Als Haeleeya jünger war, verirrte sie sich in der Wildnis. Ein Waldläufer der Smaragdenklave rettete sie, weshalb sie seitdem ein Freund ihrer Mitglieder ist. 16.

WAELVURS WAGENWERKSTATT nmeth Waelvur (männlicher tethyrianischer menschlicher Bandit) betreibt eine günstige Alternative zu Thelorns Sichere Reisen. Er fertigt und verkauft Ersatzräder und -achsen für Wagen. Die Werkstatt ist ein dreckiger, unaufgeräumter Schuppen, umgeben von Dutzenden von Wagen, die mit abgenutzten Tuchplanen abgedeckt sind. Ein krudes, hand- geschriebenes Schild über der breiten Eingangstür zeichnet diesen Ort als „Waelvurs Wagenwerkstatt" aus.

Ilmeth verbringt die meiste Zeit damit, Wagen zu reparieren und Schwer- transportwagen und -schlitten für die örtlichen Steinbrüche anzufertigen. Im Innern steht ein halbes Dutzend Wagen in verschiedenen Stadien des Zusammenbaus, umgeben von Schemeln, Leitern und Werkbänken. Ein aus spärlichen Brettern gezimmerter Dachboden, der von Holzbalken gestützt wird, dient einigen Vögeln als Unterschlupf und unzähligen hölzernen Wagenräder als Lager.

llmeth beschäftigt ein halbes Dutzend Arbeiter, die so viel trinken, wie sie arbeiten. Alles hier ist viel unordentlicher, aber bedeutend billiger als bei Thelorn. Wichtige NSC. Ilmeth ist ein schwer trinkender, mürrischer Mensch, der sich nicht um die Probleme anderer schert. Er ist einer der Glaubenden und hofft, den Einfluss der Gruppe nutzen zu können, um Thelorn (seinen verhassten Rivalen) aus dem Geschäft zu drängen.

Eine alte Kellertür im hinteren Bereich seines zugestellten Arbeitshofs ist in Wahrheit ein Tunnel, der zu Gebiet T9 im Grabmal der Wandelnden Steine führt (siehe Kapitel 6). Probleme in Rotlärche. Der Halbling Stannor Distel- haar, einer der hiesigen Arbeiter, hat Ilmeth und die anderen Glaubenden dabei beobachtet, wie sie sich in und aus dem Laden schleichen, wenn keiner zugegen sein sollte.

Aber Stannor ist unwillig etwas zu erzählen wenn man ihn hier befragt, da er befürchtet, dass Ilmeth etwas davon mit- bekommen könnte. 17. BEI GAELKUR Dieses heruntergekommene Holzgebäude dient als Rotlärches Laden für gebrauchte Werkzeuge und Waren, als sein Friseur und als inoffizielle zweite Taverne für die Einheimischen.

Das Innere des vollgestellten Ladens ist voller herumlümmelnder Kunden - die meisten davon Männer, die keine besondere Eile haben, bedient zu werden - und altem geschnittenen Haar, das sich auf dem durchhängenden Bretterboden festtritt. Marlandro KAPITEL 2 ! DAS DESSARINTAL 27 Gaelkur (männlicher tethyrianischer menschlicher Gemeiner) ist der Ladeninhaber und Friseur.

Zusätzlich zu den Rasuren und Haarschnitten handelt er mit gebrauchten Gegenständen (oft von fragwürdiger Herkunft), ohne Fragen zu stellen. Unbemerkt von den Rotlärchern betreibt Gaelkur hier sein wahres Handwerk. Der Laden ist nur eine Fassade für sein Fälschergeschäft. Gaelkur überzieht billige Münzen (oder einfache Eisenklumpen) mit einer dünneren Schicht aus wert- volleren Metallen und versieht sie dann mit den passenden Prägungen und Stempeln aus eigener Herstellung. Wichtige NSC.

Marlandro ist ein fähiger Graveur und war einst der Assistent eines Juweliers in Baldur's Gate, wo er Sockel für Steine und Ringe fertigte. Er geht seinem Fälscher- geschäft nur dann nach, wenn der Laden geschlossen und er alleine im Haus ist, aber an den meisten Tagen und zu so gut wie jeder

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 26–27
  • Abschnitt 2 Seiten 27–28