← Zurück zur Bibliothek

Monsterhandbuch (2. Aufl)

Regeln: 5e Sprache: de

Buch-ID: monsterhandbuch-2-aufl · 352 Seiten

Seite 36 Abschnitt: 1

keine Dankbarkeit, wenn sie dorthin gebracht werden. Sie zürnen gegen ihren Kerker und ver- langen, freigelassen zu werden. Wer das Risiko eingeht, einen Dämonen zu beschwören, könnte dies tun, um Informationen von ihm zu erhalten, ihn in seinen Dienst zu zwingen oder ihn auf eine Mission auszuschicken, die nur eine Kreatur des absoluten Bösen vollenden kann. Vorbe- reitung ist der Schlüssel.

Erfahrene Beschwörer wissen, welche Zauber und magischen Gegenstände sie nutzen können, um einen Dämon dazu zu zwingen, sich dem Willen eines anderen zu beugen. Wenn nur ein einzelner Fehler gemacht wird, zeigt ein Dämon, der sich losreißt, keine Gnade und macht seinen Beschwörer zum ersten Opfer seines Zorns. Gebundene Dämonen. Das Buch der niederträchtigen Dunkelheit, die Schwarzen Schriftrollen von Ahm und das Demonomicon von Iggwilv sind die wichtigsten Werke zu allen dämonischen Fragen.

Diese uralten Schriften beschreiben 35 Techniken, die die Essenz eines Dämons auf der Materiellen Ebene einsperren kann, um ihn in eine Waffe, ein Götzenbild oder ein Schmuckstück zu sperren und so seine Rückkehr in den Abyss zu verhindern. Ein Gegenstand, der einen Dämon binden soll, muss speziell mit unheiligen Anrufungen und unschuldigem Blut vorbereitet werden. Er strahlt greifbares Böse aus und lässt die Luft in der Umgebung kühl und übelriechend werden.

Eine Kreatur, die einen solchen Gegenstand verwendet, durchlebt verstörende Träume und bösartige Impulse, kann aber den Dämon, dessen Essenz in dem Gegenstand gefangen ist, kontrollieren. Den Gegenstand zu zerstören befreit den Dämon, der sofort Rache gegen den anstrebt, der ihn gebunden hat. Dämonische Besessenheit. Egal, wie sicher er gebunden ist, ein mächtiger Dämon findet oft eine Möglichkeit, einem Gegenstand zu entkommen, der ihn birgt.

Wenn eine dämo- nische Essenz ihrem Behältnis entkommt, kann sie einen sterblichen Wirt in Besitz nehmen. Manchmal kann ein sol- cher Unhold heimlich genug sein, um diese Inbesitznahme zu verbergen. Zu anderen Zeiten entfesselt er die volle Wucht seiner unheiligen Triebe durch seine neue Gestalt.

Solange der Dämon seinen Wirt in Besitz hat, ist die Seele des Wirts in Gefahr, mit dem Dämon in den Abyss gerissen zu werden, wenn dieser aus dem Fleisch ausgetrieben wird oder wenn der Wirtskörper stirbt. Wenn ein Dämon eine Kreatur in Besitz nimmt und der Gegenstand, der den Dämon bindet, zer- stört wird, dann hält die Besessenheit an, bis mächtige Magie verwendet wird, um den dämonischen Geist aus seinem Wirt zu vertreiben.

DÄMONENFÜRSTEN Die chaotische Macht des Abyss belohnt Dämonen von besonderer Skrupellosigkeit und Einfallsreichtum mit einem dunklen Segen. Sie verwandelt sie in einzigartige Unholde, deren Macht den Göttern gleichkommen kann. Diese Dämo- nenfürsten herrschen durch Gerissenheit oder rohe Gewalt und hoffen, eines Tages die absolute Kontrolle über den gesam- ten Abyss an sich reißen zu können. Belohnung für Außenstehende.

Auch wenn sich die meis- ten Dämonenfürsten aus den gigantischen und unzählbaren Dämonenhorden erheben, die durch den Abyss wüten, belohnt die Ebene auch Fremde, die es schaffen, eine ihrer unzähligen Schichten zu erobern. Die elfische Göttin Lolth wurde zu einer Dämonenfürstin, nachdem Corellon Larethian sie in den Abyss schleuderte, weil sie die Elfenheit verraten hatte.

Gelehrte behaupten, dass der Dunkle Prinz Graz'zt irgendwo auf einer anderen Ebene entstanden ist und sich seinen Titel im Abyss von einem lange vergessenen Dämonenfürsten raubte. Macht und Kontrolle. Das größte Zeichen der Macht eines Dämonenfürsten ist seine Fähigkeit, ein Reich im Abyss umzuformen. Eine Schicht des Abyss, die von einem Dämonenfürsten beherrscht wird, wird zu einer verdrehten Spiegelung der bösartigen Persönlichkeit des Unholdes.

Selten verlassen Dämonenfürsten ihr Reich, da sie Angst haben, eine andere Kreatur könnte es erobern und umformen. Wie bei anderen Dämonen kehrt die Essenz eines Dämo- nenfürsten, der auf einer anderen Ebene stirbt, in den Abyss zurück, wo sie einen neuen Körper bildet. Gleichermaßen wird ein Dämonenfürst, der im Abyss stirbt, dauerhaft zerstört. Die meisten Dämonenfürsten bewahren einen Teil ihrer Essenz an einem sicheren Ort auf, um ein solches Schicksal zu meiden.

BAPHOMET Der Dämonenfürst Baphomet, auch bekannt als der Gehörnte König und der Prinz der Bestien, herrscht über Minotauren und andere wilde Kreaturen. Wenn er seinen Willen durchset- zen könnte, würden alle Zivilisationen zusammenbrechen und die Völker würden sich ihrer tierischen Wildheit hingeben. Der Prinz der Bestien erscheint als riesiger, schwarzpelzi- ger Minotaurus mit eisernen Hörnern, roten Augen und einem blutbeschmierten Mund.

Seine eiserne Krone ist mit den verfaulenden Köpfen seiner Feinde verziert, während seine dunkle Rüstung von Stacheln und schädelartigen Verzahnun- gen bedeckt ist. Er führt eine gewaltige Glefe, die den Namen Herzteiler trägt, doch oft schleudert er sie in die Schlacht, um seine Feinde mit Hörnern und Hufen zu stellen. DEMOGORGON Demogorgon, die Zischende Bestie, der selbsternannte Prinz der Dämonen, begehrt nicht weniger, als die Ordnung des Multiversums zunichte zu machen.

Der Prinz der Dämonen ist eine wahnsinnige Ansammlung von Merkmalen und Trie- ben. Er erfüllt selbst andere Dämonen und Dämonenfürsten mit Angst und Hass. Demogorgon ist dreimal so groß wie ein Mensch.

Abschnitte auf dieser Seite

  • Abschnitt 1 Seiten 35–37